4 cl "3100 - Botanical Liqueur"
2 Esslöffel gefrorene Heidelbeeren
3-4 Eiswürfel
mit Wild-Berry (Erfrischungsgetränk) auffüllen.
LECKER!
Peach oder Pfirsich wäre ja irgendwie langweilig. Daher machten wir daraus einfach "Pietsch". Nicht lustig? Egal - schmeckt aber! Sehr erfrischend bringt dieser süffige Longdrink Sonne ins Glas!
Wer kennt das Problem nicht? Bei einer Feier wird nicht ordentlich eingeschänkt und es bilden sich Ränder auf der teuren Tischplatte. Dann nimmt man einen Untersetzer und es wird nicht besser. Das Glas landet auf der Kante und ein Teil wird verschüttet. Mit dem Untersetzer "3100 Einparkhilfe" lassen wir dich mit dem Problem nicht allein. Klare Ansagen führen das Glas zur optimalen Abstellposition. Da kann einfach nichts mehr schief gehen.
Folge uns gern auf Youtube!
Cetero oporteat sensibus his eu. Has ex vidisse perpetua, vis partem mollis mandamus at. Ea nam legere mentitum prodesset, no quo lucilius liberavisse, te oratio debitis omittantur eos. Sea ea iusto detracto, ut scripta sapientem suavitate cum, nam deleniti perpetua intellegam an. Ei per officiis detraxit probatus, vim at graecis tincidunt.
3100 steht für die ehemalige Postleitzahl der Stadt Celle und soll damit eine Liebeserklärung an die Stadt Celle und seine Region sein, in der dieser Botanical Liqueur kreiert wurde und per Hand hergestellt wird.
Die Kräuter sollten in der Naturheilkunde verwurzelt, sowie in der richtigen Konzentration, Reifezeit und Kombination Teil eines Kräuterlikörs sein, der ins Hier und Jetzt passt. Heidelbeere und Erikakraut sind dabei der Daumenabdruck der Region in diesem Likör.
Das Ergebnis ist ein moderner Kräuterlikör, keine Medizin, kein Wundermittel, der bei verantwortungsvollem Genuss
eine geschmackliche Sinnesreise ist.
Perfekt zum Mixen in der modernen
Barkultur oder als Absacker nach
einem deftigen Essen.
Ganz einfach:
„Scharf der Kleine, aber irgendwie süß!“
Man hätte es sich doch eigentlich denken können, als ich 1988 als kleiner Junge in Faßberg vor unserem Hof saß und selbst gesammelte (Un-)Kräuter zum Verkauf anbot. Dieser Junge wird mal... genau... Kaufmann werden. Zugegeben, die Kräuter kamen erst viel später ins Spiel und Alkohol genau so. Die Kreativität, diesen Kräuterlikör zu schaffen, die habe ich wohl dieser Zeit in Faßberg zu verdanken, weshalb ich meinen ersten 3100-basierten Longdrink auch 3105 (ehemalige Postleitzahl von Faßberg) getauft habe. Celle ist nun schon lange mein Lebensmittelpunkt, und meine wichtigsten Lebensabschnitte habe ich bis heute in dieser tollen Stadt verbracht. 3100 ist Celle, 3100 bin ich, Mirco Lischka.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.